Aufgaben Aspekte Qualifikation eines Physiotherapeuten

Aufgaben Aspekte Qualifikation eines Physiotherapeuten 1. Warum sind Qualifikationen und Fähigkeiten eines Physiotherapeuten wichtig? Die Aufgaben, Aspekte sowie Qualifikation eines Physiotherapeut ist durch Berufsbezeichnung amtlich geschützt. Das bedeutet nicht jeder darf sich einfach Physiotherapeut nennen ohne staatliches Examen. 2. Welche Qualifikationen sind für Physiotherapeuten wichtig? Mindestens eine dreijährige Berufsausbildung (Mindestzugang Realschule Abschluss), Staatsexamen durch Regierungspräsidium […]
Rückentraining für Bandscheiben

Rückentraining für Bandscheiben Teil 4. INDIKATIONEN UND KONTRAINDIKATIONEN Ein Großteil der Ursachen für chronische Rückenschmerzen können mit der TerguMed Rückenstrasse im Rückenzentrum erfolgreich behandelt werden. Dazu gehören unspezifische Rückenschmerzen, bei rezidivierenden Bandscheibenleiden mit erheblich eingeschränkter Arbeitsfähigkeit degenerative Veränderungen, Bandscheibenvorfälle und postoperative Rehabilitation. Voraussetzung für die Teilnahme an einem unserer Behandlungsprogramme ist, dass ein hierzu qualifizierter FA […]
Isokinetik für Bandscheiben

Isokinetik für Bandscheiben Rückenzentrum Konstanz DAS BEHANDLUNGS PROGRAMM Die Dauer eines empfohlenen Behandlungsprogramms beträgt 12 Wochen (= 24 Therapie-Einheiten). Die Länge ist von wesentlicher Bedeutung. Länger anhaltende Rückenschmerzen verursachen strukturelle Veränderungen in der Gewebestruktur des Rückens. Die Regeneration kann dadurch eine gewisse mehr Zeit benötigen. Exzentrische Kurve – […]
Kraft Training mit Isokinetik

Kraft Trainining mit Isokinetik Auf einzelne Patienten zugeschnittene Programme erfordern eine gründliche Anamnese. Kenntnisse der gegenwärtigen Verfassung und der körperlichen Leistungsfähigkeit des Patienten. Zum (Standard-) Bewertungsprotokoll gehört ein validierter Fragebogen. Einschließlich der Anamnese, der Schmerz Profile und der Selbsteinschätzung des Patienten. Die physiotherapeutische Bewertung beurteilt den Zustand des Bewegungs- und Stützapparates sowie funktionelle Störungen und […]
Isokinetik Rückentraining Skoliose bis Bandscheibe

Isokinetik Rückentraining Teil 1. * Bandscheibenbeschwerden * Muskel Dysbalance * Rückenschmerzen * Skoliose, Scheuermann und Bechterew Isokinetische Trainingsgeräte zeichnen sich gegenüber den herkömmlichen Kraftmaschinen dadurch aus, dass sich der Widerstand, den das Gerät aufbaut, den Kraftmomenten des Muskeln im jeweiligen Gelenkwinkel anpasst. Dadurch wird der Spannungsreiz des Muskels über die gesamte Bewegungsbahn weitestgehend konstant gehalten […]
manuelle Therapie

Manuelle Therapie In den Heil- und Hilfsmittelrichtlinien der Krankenkassenverbände wird die Manuelle Therapie als Behandlung von Gelenkblockierungen und ihren muskulären bzw. reflektorischen Fixierungen beschrieben. Die Manuelle Therapie definiert sich durch gezielte, impulslose Mobilisationen und durch Anwendung von Weichteiltechniken, um Gelenkfunktionsstörungen zu behandeln. Ein wesentlicher Bestandteil der Manuellen Therapie ist die ausführliche Manual therapeutische Befunderhebung. Störungen […]
Isokinetik Rückentraining Soliose

Isokinetik Rückentraining für Bandscheiben und Skoliose Teil 1. Isokinetische Trainingsgeräte zeichnen sich gegenüber den herkömmlichen Kraftmaschinen dadurch aus, dass sich der Widerstand, den das Gerät aufbaut, den Kraftmomenten des Muskeln im jeweiligen Gelenkwinkel anpasst. Dadurch wird der Spannungsreiz des Muskels über die gesamte Bewegungsbahn weitestgehend konstant gehalten und somit die Reizumfangkomponente optimiert. Bis zu 70 […]
manuelle Lymphdrainage

manuelle Lymphdrainage Die manuelle Lymphdrainage ist ein physikalisches Behandlungsverfahren. Durch langjährige Erfahrungen ende 1978 wurden spezielle Handgriffe herausgearbeitet, die entlang der herzwärts gerichteten Lymphabflüsse so ausgeführt werden, dass daraus eine langsame und druckarme Gewebsverformung resultiert. Durch häufige Wiederholung der Griffe während einer Behandlung werden die Lymphgefäße zu einer verstärkten Aktivität angeregt, so dass es zu […]
Sport Physiotherapie

Sport Physiotherapie Was ist Sport Physiotherapie? Die Basis der Sport Physiotherapie ist das professionelle Zusammenspiel einzelner Therapieformen, bestehend aus aktiven und passiven Maßnahmen, sowie der Erstversorgung bei Training und Wettkampf für Athletinnen und Athleten! Ausgangslage: Jede intensive Belastung und Anspannung fordert Muskeln und Bänder im Höchstmaß. Folglich erhält die Frage der bestmöglichen Regeneration zentrale Bedeutung […]
Muskeltiefenbehandlung sogenannte Trigger Punkte

Muskel Tiefenbehandlung sogenannte Trigger Punkte meist im Rücken oder Beine können eine unglaublich schmerzhafte Angelegenheit sein. Diese Entzündungsreaktionen haben weitreichende Folgen und können durch verschiedenste Ursachen entstehen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Triggerpunkte genau sind, wie sie entstehen, welche Symptome sie haben und wie sie behandelt werden können. Über Trigger Punkte und wie sie […]