Rückenzentrum Physiotherapie Konstanz
Physiotherapie Konstanz
Physiotherapie Konstanz

CMD und Bruxismus

Rückenzentrum Physiotherapie Konstanz

Fast jeder zweite Deutsche, der schon einmal einen Zahnersatz oder eine kieferorthopädische Behandlung erhalten hat, wird früher oder später mit einer Erkrankung konfrontiert: die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Dabei handelt es sich um eine Funktionsstörung im Zusammenspiel von Zähnen und Kiefergelenken.

Ein Orthopäde kann einen Zahnfehlstand nicht zuverlässig erkennen, ein Zahnarzt hingegen hat nicht unbedingt ein Auge für einen Beckenschiefstand. Also braucht es ein verlässliches Konzept. Der Situation CMD haben sich Orthopäden, Zahnärzte und Manualtherapeuten deshalb fachübergreifend zu stellen.

Der Halswirbelsäule (HWS) wird bei der Behandlung von Kauorganbeschwerden zu selten die erforderliche Aufmerksamkeit gewidmet. Die topographische Nähe von Kauorgan und HWS ist jedoch für das Verständnis der Arthrokinematik und der Weichteilverhältnisse, der Neuroanatomie und der Schmerzphysiologie von eminenter Bedeutung.

Auslösende Beispiele für CMD und Bruxismus

  • Beckenschiefstand
  • Beinlängendifferenz
  • Schiefhals
  • Rund-Rücken
  • Ohr-Geräusche / Tinitus

Was uns dabei von der ersten Stunde an wichtig ist

Wir schicken unsere Patienten nicht einfach irgendwo ins Nirgendwo und verlieren sie aus den Augen. Im Rückenzentrum Konstanz werden Sie immer von eng miteinander vernetzten Partnern betreut. Der ursprünglich von Ihnen aufgesuchte Arzt bleibt während der ganzen Behandlung in den Behandlungsprozess eingebunden. Denn wir sind der Überzeugung, dass die vertrauensvolle Nähe zu einem Arzt ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von uns Heilberuflern ist.

Die Therapie

In den ersten Behandlungsschritten beseitigt der Zahnarzt den Umstand, der zur CMD geführt hat. Währenddessen setzt auch bereits die Arbeit mit dem Manualtherapeuten ein. Dabei kontrolliert der Arzt immer wieder die ersten Therapie-Erfolge. Im Anschluss an die ersten, in der Regel sechs Behandlungen, ist ein präventives Rückentraining empfehlenswert. So kann der bisherige Therapie- Erfolg auch dauerhaft erhalten werden. Das Training, zu dem ein individuelles Bewegungs- und Kräftigungsprogramm gehört, stellt nicht nur das Gleichgewicht aller haltungsrelevanten Muskelgruppen wieder her, sondern vermittelt dem Patienten auch Hintergrund wissen über Anatomie, Psychologie, Ernährung und sportliche Aktivitäten, die ihm eine bewusste Eigenbeteiligung an seinem weiteren Wohlbefinden ermöglichen. Wenn das Rückentraining abgeschlossen ist, kann durch ein gezieltes und abgestimmtes Personal-Training Rückschritte vermieden werden.

So unangenehm die Symptome auch sind,  ist die CMD doch das beste Beispiel für die Bedeutung und die Effizienz der engen Zusammenarbeit von Experten unterschiedlichster Fachbereiche.

Mehr lesen

Aufgaben Aspekte Qualifikation eines Physiotherapeuten

Aufgaben Aspekte Qualifikation eines Physiotherapeuten 1. Warum sind Qualifikationen und Fähigkeiten eines Physiotherapeuten wichtig? Die Aufgaben, Aspekte sowie Qualifikation eines Physiotherapeut ist durch Berufsbezeichnung amtlich

Trainingstherapie Rückenzentrum Konstanz

Rückentraining für Bandscheiben

Rückentraining für Bandscheiben Teil 4. INDIKATIONEN UND KONTRAINDIKATIONEN Ein Großteil der Ursachen für chronische Rückenschmerzen können mit der TerguMed Rückenstrasse im Rückenzentrum  erfolgreich behandelt werden. Dazu

Isokinetik-Rückenzentrum

Isokinetik für Bandscheiben

Isokinetik für Bandscheiben Rückenzentrum Konstanz DAS BEHANDLUNGS PROGRAMM Die Dauer eines empfohlenen Behandlungsprogramms beträgt 12 Wochen (= 24 Therapie-Einheiten). Die Länge ist von wesentlicher Bedeutung.

Trainingstherapie Rückenzentrum Konstanz

Kraft Training mit Isokinetik

Kraft Trainining mit Isokinetik Auf einzelne Patienten zugeschnittene Programme erfordern eine gründliche Anamnese. Kenntnisse der gegenwärtigen Verfassung und der körperlichen Leistungsfähigkeit des Patienten. Zum (Standard-)

×

 

Hallo!

Treten Sie Direkt mit uns über WhatsApp in Kontakt

× Wie können wir Ihnen helfen?