Isokinetik für Bandscheiben Rückenzentrum Konstanz
DAS BEHANDLUNGS PROGRAMM
Die Dauer eines empfohlenen Behandlungsprogramms beträgt 12 Wochen (= 24 Therapie-Einheiten). Die Länge ist von wesentlicher Bedeutung. Länger anhaltende Rückenschmerzen verursachen strukturelle Veränderungen in der Gewebestruktur des Rückens.
Die Regeneration kann dadurch eine gewisse mehr Zeit benötigen.
Exzentrische Kurve – Ideales Trainieren
Das Programm ist in Phasen mit speziellen Zielen für jede Phase unterteilt.
Die Mobilisierungsphase hat die Erhöhung der Wirbelsäulenbeweglichkeit zum Ziel. Sowie in allen weiteren Bewegungsebenen. Die Kondition der unterstützenden Muskeln erhöht sich ebenfalls.
Während der Adaptationsphase werden Koordination und Kraft weiter verbessert, wobei die Belastung innerhalb der Schmerzgrenzen allmählich erhöht wird. Die Belastung wird im Laufe der Trainingsphase systematisch erhöht, um die Stabilisierung der Wirbelsäule und die neurale Kontrolle der Muskeln zu verbessern.
In der Optimierungsphase besteht das Ziel darin, die Koordination, Beweglichkeit und die Kraft der unteren Wirbelsäule und des Nackens zu optimieren und aufeinander abzustimmen. Während des gesamten Programms erfolgen neben gerätegestützten Übungen außerdem selektive Entspannungs- und Dehnungsübungen. Letztere werden zusammen mit ergonomischer Anleitung auch beim Heimtraining eingesetzt.
Isokinetik Trainingstherapie
DAS TRAININGSKONZEPT
Das Primärziel der Med. Trainingstherapie ist die Optimierung der tiefen wirbelsäulen-stabilisierenden Muskulatur. Inklusive Beseitigung bzw. Reduktion vorhandener Dysbalancen und Asymmetrien. Im Mittelpunkt der langfristig orientierten Med. Trainingstherapie steht die intensive körperliche Aktivierung des Patienten.
BEWEGUNG ALS MEDIZIN
Verschiedene Studien, haben gezeigt, dass eine Stärkung des muskulären Stützapparates durch richtig dosierte Bewegung die besten Therapieerfolge gegen eine vielzahl von schmerzenden Gelenkserkrankungen erzielen kann. Bei Gelenken, wie z. B. dem Knie, mit einer im Vergleich zum Rücken verhältnismäßig unkomplizierten Struktur, sind die Bewegungen einfach und eine Belastung unter kontrollierten Bedingungen leichter zu erzielen.
Im Bereich der Wirbelsäule sind die Bewegungsabläufe jedoch wesentlich komplizierter, da es hier zu einer Interaktion einer Vielzahl an dynamisch arbeitenden inter-vertebralen Drehmuskeln, statischen Stützmuskeln, Wirbelkörpern, Bandscheiben sowie verschiedensten Ligament komplexen kommt.
Wird dieses ohnehin sehr labile Gleichgewicht durch Schmerzen, Störungen der intramuskulären Koordination oder andere äußere Einflüsse gestört, so entwickelt sich ein Teufelskreis. In dessen Fortlauf es äußerst schwierig wird Körperübungen auf kontrollierte Weise einzuleiten.
Vario Kurve – zu schnelles Training